Die Themen Migration, Flüchtlinge und Integration sind allgegenwärtig, ob in den Medien, dem Wohnort oder dem heimischen Sportverein. Oft verhindern Vorurteile und Vorbehalte auf beiden Seiten ein konstruktives, harmonisches Miteinander. Gerade durch den Sport entstehen Räume und Gelegenheiten, die eigenen Ängste zu bekämpfen, indem man einander kennenlernt und Berührungspunkte findet. Sport verbindet das gemeinsame Erleben von Emotionen aller Art mit körperlicher Anstrengung innerhalb eines universell anerkannten Regelwerks, das keine Vorbehalte bezüglich Herkunft, Hautfarbe oder sozialer Situation eines Menschen kennt.
Diese besondere Kraft des Sports gilt es zu nutzen, um Menschen jedweder Herkunft im Saarland ein Zuhause zu bieten. Gerade das Saarland hat in seiner bewegten Geschichte im Herzen Europas oft genug bewiesen, dass es möglich ist, über Sprachbarrieren und Vorurteile hinweg zwischen Gesellschaften zu vermitteln. Viele saarländische Vereine leisten bereits bemerkenswerte Arbeit im Themenfeld Integration, oftmals ohne jegliche finanzielle Unterstützung. Derzeit leben rund 200.000 Menschen mit Migrationshintergrund im Saarland – Grund genug, um aktiv zur Integration beizutragen und gemeinsam Grenzen zu überwinden.
Gefördert wird „Integration durch Sport“ durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Derzeit beträgt die Förderung der Programmarbeit 11,4 Millionen Euro pro Jahr. In den vergangenen Jahren hat sich die inhaltliche Ausrichtung kontinuierlich strategisch weiterentwickelt und die Integrationsarbeit der beteiligten Vereine wurde systematisch unterstützt. Welchen integrativen Beitrag der organisierte Sport mit seiner Expertise, seinem Netzwerk und dem freiwilligen Engagement vieler Menschen beisteuern kann, hat er besonders eindrucksvoll in den vergangenen Jahren des verstärkten Zuzugs von Geflüchteten bewiesen.
Auch der Kneipp-Verein Merzig e.V. stellt seine Arbeit in das Zeichen der Integration und bietet im Rahmen dieses Programms verschiedene Kurse zu ermäßigten Preisen an, um ein niedrigschwelliges Angebot für interessierte Teilnehmer anbieten zu können.
Laufende Kurse im Programm "Integration durch Sport":
Integration durch Sport |
Tanzkurs |
|||||||
Kurs-Nr. | Kurstitel | Tag | Uhrzeit | Veranstaltungsort | Kursleitung | Leistung | Preis |
TAN-2 |
Tanz dich fit! |
freitags | 10.00 - 11.00 |
Vereinshaus, Merzig |
Bernadette Schweikert 0179/6741786 |
10x60 Minuten | ermäßigter Preis |
Sitz- und Stehgymnastik |
|||||||
Kurs-Nr. | Kurstitel | Tag | Uhrzeit | Veranstaltungsort | Kursleitung | Leistung | Preis |
IdS-1 |
Seniorengymnastik |
montags | 10.00 - 11.00 |
Bürgerhaus Menningen |
Kinga Hübschen 0177/2157653 |
10x60 Minuten | ermäßigter Preis |
Gedächtnistraining |
|||||||
Kurs-Nr. | Kurstitel | Tag | Uhrzeit | Veranstaltungsort | Kursleitung | Leistung | Preis |
IdS-2 |
Gedächtnistraining für Jedermann |
dienstags | 15.30 - 17.00 Uhr |
Mehrgenerationenhaus Merzig |
Annette Diwersy 0162/3029503 |
10x60 Minuten | ermäßigter Preis |